✨ Erklärung RAW vs. FHD/HEVC und HD Sender

RAW bedeutet „roh“ – also eine unbearbeitete Datei, die direkt so gesendet wird, wie sie vom Satelliten (SAT) oder Kabel (Cable) eingespeist wird. Die Bildqualität entspricht zu 100 % der originalen SAT- oder Kabel-Quelle. Durch die RAW-Einspeisung können zudem mehrere Tonspuren übertragen werden, sofern diese von der Quelle angeboten werden.

SAT und Cable sind zwei deutsche Sendequellen – Satellit (SAT) und Kabel (Cable).

FHD/HEVC Sender sind transcodiert. Das heißt, sie werden von der originalen SAT- oder Kabel-Quelle auf eine niedrigere Bitrate reduziert. Dadurch sinkt die Qualität etwa um die Hälfte im Vergleich zu RAW. Beispiel: Ein RAW-Sender sendet mit Bitraten bis zu 25 000 Kbps – bei FHD-Sendern sind es nur noch ca. 3 000–6 000 Kbps.

HD-Sender übertragen in einer Auflösung von nur 720p mit einer maximalen Bitrate von etwa 5 000 Kbps.

War diese Antwort hilfreich? 4 Benutzer fanden dies hilfreich (4 Stimmen)