Einige unserer Kunden mit einem Vodafone-Internetanschluss haben derzeit Verbindungsprobleme beim Zugriff auf unsere IPTV-Server. Ursache ist meist, dass Vodafone standardmäßig nur IPv6 (DS-Lite) bereitstellt.

Damit unsere IPTV-Dienste korrekt funktionieren, wird jedoch zwingend eine IPv4-Adresse benötigt. Diese erhältst du, wenn dein Anschluss auf Dual Stack umgestellt wird.

Was bedeutet „Dual Stack“?

Dual Stack bedeutet, dass dein Internetanschluss gleichzeitig IPv4 und IPv6 verwendet. Dadurch können alle Online-Dienste, egal ob sie IPv4 oder IPv6 unterstützen, problemlos erreicht werden.

ℹ️ Viele IPTV-Server (darunter auch unsere StreamTV/VenneTV-Systeme) unterstützen aktuell noch kein reines IPv6 („IPv6 only“). Daher ist eine aktive IPv4-Verbindung erforderlich.
Vorgehensweise für Vodafone-Kunden
  • Rufe die Vodafone-Hotline an (z. B. 0800 172 1212 für Privatkunden).
  • Bitte darum, dass dein Anschluss auf Dual Stack umgestellt wird.
  • Erkläre kurz, dass du eine öffentliche IPv4-Adresse benötigst, da dein Dienstanbieter dies verlangt.
  • Die Umstellung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
  • Starte danach deinen Router neu, damit die neue IPv4-Adresse aktiv wird.
⚠️ Ohne Dual Stack kann keine stabile Verbindung zu unseren IPTV-Diensten aufgebaut werden. IPv6-only Anschlüsse sind derzeit noch nicht kompatibel.
✅ Zusammenfassung
  • Betroffen: Kunden mit Vodafone-Anschluss (Kabel oder DSL)
  • Lösung: Dual Stack über Hotline aktivieren lassen
  • Ergebnis: Zuweisung einer IPv4-Adresse – stabile Verbindung zu IPTV-Servern
✅ Nach Aktivierung von Dual Stack kannst du deinen IPTV-Zugang wie gewohnt nutzen – ohne weitere Einschränkungen.
War diese Antwort hilfreich? 0 Benutzer fanden dies hilfreich (1 Stimmen)